|
sind und einen dezenteren Glanz als Chrom-Teile besitzen.
Folgende Teile kann er auftreiben oder nachmachen (die Preise
sind als Unkostenentschädigung für Beschaffung und
Material etc. zu verstehen): Ein besonderes Angebot ist ein modifizierter Kabelbaum, der den überflüssigen und fehlerträchtigen Kabelsalat im Scheinwerfergehäuse beseitigt und teilweise größere Kabeldurchmesser als im Original verwendet. Michael fertigt gerade für Axel Peters und mich je einen neuen Kabelbaum. Da er es aber nach seiner Arbeit macht, dauert es ein paar Monate. Wer also auch einen neuen Kabelbaum möchte, sollte etwas Zeit mitbringen und Michael persönlich nach dem Preis befragen. Die Entlohnung für den Kabelbaum hat nämlich wegen der nervigen Kleinarbeit eher den Charakter eines Schmerzensgeldes. Michael kann auch neue Kolben besorgen. Dazu braucht er aber den Zylinder, weil Kolben und Zylinderbohrungen genau aufeinander angepasst werden müssen. Michael hat auch für sich und einige andere Benelli Enthusiasten ein Benelli T-Shirt machen lassen (siehe Unterlage in Bild 1). Auf Rücken und Brust befindet Sich je eine Benelli 750 Sei der 1. Serie in rot, Hinten ist das Bild mittig und zeigt die linke Breitseite (ca. 40 cm breit). Vorne auf der Hetzposition zeigt das Bild die Sei in der Perspektive schräg von vorne (ca. 13 cm breit). Es kann für DM 40,- bei ihm bestellt werden (Größe angeben). Da Michael die Benelli Motoren im Schlaf kennt, lohnt sich
bei Problemen ein Anruf bei ihm sicher.
habe ich gedacht, man könnte sie vielleicht nachfertigen lassen. Derselbe Typ passt nach einer kleinen Verkürzung auch an die 500 und 654 (vielleicht auch an andere, aber das kann ich mangels Studienobjekt nicht kontrollieren). Wenn einige daran interessiert sind, bitte ich sie, mir bescheid zu sagen. Dann ziehe ich mal los und finde heraus, was das wirklich kostet; d. h. je mehr Kandidaten, desto billiger das Einzelpaar. In der Januar Ausgabe, des Magazins "Motalia" hat IG Mitglied Anton Berchtold seine Geschichte mit einer verbastelten 900 Sei anschaulich erzählt. Weil sie Euch vielleicht auch interessiert (einige lesen wahrscheinlich schon regelmäßig Motalia"), haben wir sie diesem Rundbrief als Kopie beigefügt. Als weiteres möchten wir den Vorschlag einiger IG Mitglieder weitergeben, ein Benelli-Treffen zu organisieren. Es gibt einige unter uns, die noch zu " Lebzeiten" von Benelli in Pesaro gewesen sind und auch sonst einiges zu erzählen haben. Ich z.B. bin sehr neugierig auf Geschichten um die Maschinen und würde gerne mehr von unseren IG Mitgliedern persönlich kennenlernen. Einige unserer IG Mitglieder haben im Augenblick zwar keine fahrbereite Benelli. Wir finden aber, daß uns das nicht von einem Treffen abhalten sollte. Wir denken uns das so, wer sich gerne an einem Treffen beteiligen möchte, und vielleicht weitergehende Vorschläge hat, gibt uns Nachricht. Wir sammeln die Wünsche, und wenn sich einige gefunden haben, können wir uns über Ort und Datum unterhalten. Nicht alle IG Mitglieder haben uns mitgeteilt, welche Benelli Maschinen sie besitzen. Für gezielte Fragen ist es aber manchmal hilfreich, zu wissen, wer speziell die gleiche Maschine |
|