![]() präsentiert die Benelli Sei IG |
Ob dieses Argument zieht oder nicht, muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich kann nur hoffen, daß diese Denkweise nicht Schule macht. Ich stelle mir gerade vor, wenn Bremsenhersteller keine Ersatzteile liefern würden und wir für den Belagwechsel in die Fachwerkstatt fahren müßten. Das wär 'ne Gaudi. Außerdem sollte ich doch froh sein, denn obwohl die Dämpfer so alt wären, würde man sie noch reparieren können. Ein Argument das sich an den Dämpfern ab 1985 sehr schnell abstumpfen wird. Jetzt steht die kleine Zündapp da - OHNE Dämpfer. < Wieder zurück in den trüben Alltag. Im letzten Rundbrief hatte ich auch angekündigt, daß ich Sturzbügel für die 4- und 6-zylinder Maschinen nachbauen lassen möchte. Wegen Zeitmangels habe ich aber bis jetzt nur den Auftrag für das Biegen der Bügel herausgegeben. Ich sollte die Bügel in den nächsten Wochen bekommen. Ich habe Material für 10 Sturzbügel bestellt. Nun kümmere mich noch um die zwei verschiedenen Befestigungsplatten, und dann kann man die Bügel verschweißen. Da man die Bügel auf unterschiedliche Längen kürzen kann, kann man daraus Sturzbügel für alle 4- und 6-zylinder Maschinen fabrizieren. Bis jetzt hatten sich folgende Interessenten gemeldet : Ernst Müller, Fred Wohlert, Heino Mißfeld, Michael Hübchen und ich. Die Beschaffung der Bügel geht im Augenblick noch auf mein Risiko. Deshalb wäre es nett, wenn jemand der o.g. Personen mir Bescheid sagt, wenn er nicht mehr interessiert ist. Wenn jemand selbst schweißen kann oder will, kann er von mir auch die Rohbügel bekommen. Das wird dann deutlich billiger für ihn und er kann die Schweißnähte, bevor er sie verchromen läßt, etwas glattpolieren. Was die Bügel im Endeffekt kosten, kann ich noch nicht sagen. Es |
|